Wir beraten Sie ganz unverbindlich!
Die Website-Struktur und die Indexierbarkeit sind grundlegende Säulen der technischen SEO, die eine entscheidende Rolle für die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen spielen. Die korrekte Gestaltung der URL-Struktur und Hierarchie ermöglicht es Suchmaschinen, den Inhalt der Website besser zu verstehen und zu interpretieren. Durch die Verwendung von Canonical-Tags und die Vermeidung von Duplicate Content wird sichergestellt, dass Suchmaschinen nicht mit mehreren Versionen derselben Seite verwirrt werden.
Die Erstellung und Einreichung einer XML-Sitemap erleichtert den Crawlern das Auffinden und Indizieren der Seiten. Zusätzlich tragen Robots.txt-Dateien und Meta-Robots-Tags dazu bei, welche Seiten von den Suchmaschinen gecrawlt werden dürfen und welche nicht. Bei auftretenden Crawling-Fehlern ist eine zügige Fehlerbehebung wichtig, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Seiten übersehen werden. Die fortlaufende Optimierung dieser Faktoren verbessert die Indexierbarkeit der Website und legt somit den Grundstein für eine erfolgreiche technische SEO-Strategie.
Technisches Website-Crawling und eingehender technische SEO-Analyse
Neueste Technologien und technische SEO Best Practices für fehlerfreie Websites
Maßgefertigte Webentwicklung: Leistungsstarkes Fundamente für Websites
Die Geschwindigkeit einer Website und ihre mobile Optimierung sind entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche technische SEO. Langsame Ladezeiten können nicht nur zu einer schlechten Nutzererfahrung führen, sondern auch das Ranking in den Suchergebnissen negativ beeinflussen. Daher ist es unerlässlich, die Ladezeiten sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte zu optimieren. Eine effektive Methode zur Reduzierung der Ladezeiten besteht darin, Bilddaten und Dateien zu komprimieren und sicherzustellen, dass sie in der optimalen Größe und Reihenfolge geladen werden. Dies reduziert die Datenmenge, die übertragen werden muss, und führt zu schnelleren Ladezeiten. Die Verwendung von geeigneten Plugins (bei WordPress) oder Extensions (bei TYPO3) kann ebenfalls dazu beitragen, die Ladezeiten zu optimieren.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die beste Optimierung der Code ist, den man erst gar nicht benötigt. Das bedeutet, redundante Codezeilen zu eliminieren. Baukastensysteme, die darauf ausgelegt sind, eine Vielzahl von Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten anzubieten, neigen dazu, redundanten Code zu laden, um auf verschiedene Szenarien vorbereitet zu sein. Dies kann sich negativ auf die Geschwindigkeit einer Website auswirken, da unnötiger Code die Ladezeiten erhöhen kann. Zu unseren Leistungen gehört die Ladezeitoptimierung von bestehenden Websites sowie die Neuentwicklung von leistungsstarken Installationen. Für diese nutzen wir neben Erfahrung im Bereich Webentwicklung unser selbst entwickeltes, leistungsfähiges TYPO3-Sitepackage und einen darauf optimierten Extension-Mix.
Schnelle Ladezeiten für zufriedene Nutzer und verbesserte Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen
Eine technisch einwandfreie Onlinepräsenz für eine effektive SEO-Marketing-Strategie
Effektives SEO-Ranking, für mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinenergebnissen und Klicks
Die technische On-Page-Optimierung ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen SEO. Sie beinhaltet die Feinabstimmung von HTML-Tags wie dem Title-Tag, der Meta-Description und den Header-Tags. Diese Tags spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation des Seiteninhalts an Suchmaschinen und Benutzer. Die Implementierung von strukturierten Daten mithilfe von Schema Markup ermöglicht die Kennzeichnung von Inhalten, um Suchmaschinen zusätzliche Informationen über die Bedeutung der Daten auf der Seite zu geben.
Dies kann zu einer besseren Anzeige von Rich Snippets in den Suchergebnissen führen. Eine sorgfältig geplante interne Verlinkung und Linkstruktur erleichtert die Navigation für Benutzer und Suchmaschinen, während die Verwendung von HTTPS-Verschlüsselung die Sicherheit der Website gewährleistet und auch ein Ranking-Signal sein kann. Eine durchdachte Fehlerseiten-Optimierung, inklusive 404-Fehlerseiten und 301-Weiterleitungen, verbessert die Benutzererfahrung und verhindert, dass Besucher auf nicht existierende oder umgezogene Seiten stoßen.